window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1070894167'); gtag('config', 'G-SX21KY3YZR',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});
Nicht mehr lieferbar
Rademacher RolloPort S2 Garagentorantrieb
Unterseite Rademacher RolloPort S2
Oberseite mit Schiene
Garagentorantrieb Rademacher RolloPort S2
inkl. Codetaster
inkl. Fernbedienungen
inkl. Taster
Lieferumfang vom Rademacher RolloPort S2
Verpackung Rademacher RolloPort S2
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Garagentorantrieb Rademacher RolloPort S2 im Test

Garagentorantrieb Rademacher RolloPort S2 im Test ist leider nicht mehr lieferbar.
  • RM42017071-TEST
Der Toröffner RolloPort S2 von Rademacher ist ein elektronischer Garagentorantrieb, der für... mehr

Beschreibung zu Garagentorantrieb Rademacher RolloPort S2 im Test

Der Toröffner RolloPort S2 von Rademacher ist ein elektronischer Garagentorantrieb, der für Schwing- und Sektionaltore geeignet ist. Dank seiner Zugkraft von 700 N ist er universell für alle herkömmlichen Schwing-und Sektionaltore verwendbar. Man kann den RolloPort in den Ausführungen RP-S2-700N-1 für normale Tore und RP-S2-700N-2 für höhere Tore kaufen. Wir haben den S2 in unserem umfangreichen Garagentorantrieb-Test auf Herz und Nieren geprüft. Das Resultat möchten wir Ihnen im Folgenden vorstellen.

Verpackung

Der Rademacher Antrieb S2 befindet sich in einem speziellen Formteil aus Styropor in der Mitte der Verpackung. Der Pappabstandshalter war bei dem von uns bestellten Antrieb zusammengeschoben und die Teile waren beim Transport im Paket verrutscht. Die Verpackungsmaße betragen (in cm): 104x22x21. Der Antriebskopf wiegt 3,25 kg und macht damit rund ein Viertel des Gesamtgewichts von 12,6 kg aus.

Lieferumfang RolloPort S2

Nach dem Öffnen der Verpackung konnten wir das Zubehör in Augenschein nehmen. Der Lieferumfang enthält:

  • den Antriebskopf mit integrierter Steuerung
  • drei Schienen und zwei Verbinder
  • zwei Microhandsender
  • einen Handsender inkl. Wandhalterung
  • einen Funk-Codetaster
  • eine Bedienungsanleitung
  • Befestigungsmaterial

Montagefreundlichkeit vom S2

Das mitgelieferte Installationsmaterial wird in der Rademacher-Bedienungsanleitung einzeln aufgeführt. Die Montage des S2 gestaltet sich als relativ simpel. Der Antrieb wird an zwei gewinkelten, verzinkten Flacheisen abgehängt. Die Einbauhöhe muss mindestens 145mm betragen. Der RolloPort S2 wird mit drei Schienenelementen geliefert (dreiteilige Führungsschiene), welche erst zusammengebaut werden müssen. Das Einsetzen und Vorspannen der Antriebskette erfordert erhebliches handwerkliches Geschick und vor allem Spezialwerkzeug, das leider nicht im Lieferumfang enthalten ist. Die Schiene wird an der Decke oder am Sturz montiert und anschließend der Antriebskopf an der Schiene befestigt. Eine mehrteilige Führungsschiene hat den entscheidenden Nachteil, dass die Einzelteile nicht immer exakt zueinander passen. Dadurch entstehen Übergänge und die Kette kann hängen bleiben. Weiterhin ist die Schienenmontage sehr mühsam, da durch den Einsatz von Fixierungsblechen kein sauberer Übergang zwischen den einzelnen Antriebsbauteilen entsteht. In der Anleitung ist die Deckenmontage leider nicht beschrieben, sondern nur die Sturzmontage. Es gibt auch keinen Hinweis darauf, ob die Schiene waagerecht montiert werden muss.

Inbetriebnahme und Programmierung des Rademacher RolloPort

Um die Betriebsbereitschaft des Tores herzustellen, muss der Antrieb vorab programmiert und eingelernt werden. Die Programmierung war in unserem Test einfach und verständlich. Auch das Anmelden der Handsender hat reibungslos funktioniert. Optional kann man zudem eine Lichtschranke oder einen externen Taster am S2 anschließen. Beides wurde von uns jedoch nicht getestet.

Mechanik

Eine Selbsthemmung ist in beide Richtungen nicht gegeben. Der Rademacher RolloPort S2 schaffte es im Test nicht, ein Gewicht von 55 kg (550 N) zu halten. Das Antriebsgehäuse besteht komplett aus einfachem Kunststoff und ist daher sehr leicht. Die Kraftübertragung erfolgt durch eine umlaufende Antriebskette. Im Betrieb ist ein unangenehmes, hochfrequentes Pfeifgeräusch wahrzunehmen. Dieses konnte eindeutig dem Antriebskopf zugeordnet werden. Darüber hinaus muss die Antriebskette regelmäßig gefettet bzw. geölt werden. Außerdem wird für die Antriebskettenspannung ein Spezial-Steckschlüssel benötigt, der nicht im Lieferumfang enthalten ist. Aus diesem Grund kann die Montage unter Umständen enorm erschwert werden.

Beleuchtung

Der Stromverbrauch des RolloPort ist im Vergleich zu anderen Torantrieben sehr gering. Dies wirkt sich allerdings nachteilig auf die Lichtwirkung aus. Die LED Beleuchtung ist bestenfalls als schwach zu bezeichnen. Folglich können die eingesparten Stromkosten den Kosten-Nutzen-Faktor nicht einmal ansatzweise ausgleichen.

Handsender und weiteres Zubehör

Die mitgelieferten Micro-Handsender besitzen zwei Tasten, die geringfügig im Gehäuse zurückliegen. Die Fernbedienungen des RolloPort haben keine Tastensperre und bedienen die Frequenz 433 MHz. Zusätzlich sind sie mit einem kleinen Anhänger versehen, womit die Handsender leicht am Schlüsselbund befestigt werden können. Der Batteriewechsel gestaltet sich hingegen als sehr schwierig, da das Gehäuse über eine winzig kleine Kreuzschlitzschraube geöffnet werden muss. Negativ zu bewerten ist auch der hohe Einzelpreis der Transmitter.

Für das mitgelieferte Funkcodierschaltgerät findet man keine Informationen in der Bedienungsanleitung und es lag leider auch keine separate Programmieranleitung im Paket. Da uns darüber hinaus weder von den Handsendern noch vom übrigen Zubehör die genaue Bezeichnung vorlag, ist es uns auch nicht gelungen, die entsprechenden Anleitungen im Internet zu finden.

Einbauanleitung

Die Einbauanleitung wird beim RolloPort S2 im DIN A5 Format geliefert. Sie ist leicht verständlich und gut bebildert. Besonders positiv ist, dass die Teile fotografiert und nicht grafisch dargestellt sind. Jedoch ist die Anleitung nicht gut gegliedert, da Kapitel-Nummerierungen fehlen, wodurch die Suche erheblich erschwert wird. Wie schon erwähnt, werden Zubehörteile gar nicht beschrieben.

Fazit zum Rademacher RolloPort S2

Der RolloPort S2 von Rademacher weist im Vergleich zu anderen Garagentorantrieben doch einige Nachteile auf. Ein Aspekt ist die schwache Beleuchtung. Die LEDs können die Garage mit ihrer Lichtstärke nicht ausreichend erhellen. Diese Problematik besteht bei anderen Torantrieben im Testfeld nicht.

Weiterhin ist die Montage im Ganzen nicht sonderlich kompliziert, jedoch ist die Schienenmontage aufgrund der mehrteiligen Führungsschiene recht mühsam. Einige Garagentorantriebe werden hingegen mit einer einteiligen Führungsschiene geliefert, die zudem bereits komplett vormontiert und selbstspannend sind. Ein weiterer Mangel ist bei der Antriebskette zu finden. Wie bereits erwähnt, muss sie geölt und gefettet werden. Das Öl kann von der Kette auf Ihr Auto tropfen und Verschmutzungen verursachen. Dies ist ein entscheidender Nachteil gegenüber den Toröffnern anderer Hersteller, da die Kraftübertragung bei diesen Produkten über einen Zahngurt erfolgt. Das Praktische an einem Zahngurt ist, dass er nicht gewartet werden muss. Bei falscher Kettenspannung kann diese außerdem im schlimmsten Fall sogar reißen.

Darüber hinaus erhält man keinerlei Informationen über das mitgelieferte Zubehör. Es wird nicht explizit erklärt, wie man den Wandsender oder das Funk-Codierschaltgerät programmieren kann. Im Allgemeinen ist die Bedienungsanleitung sehr lückenhaft. Wichtige Themen wie z.B. Batteriewechsel oder Notentriegelung werden nicht oder nur sehr knapp beschrieben. Eine Notentriegelung ist von außen nicht vorhanden, sodass diese zwingend zusätzlich installiert werden muss, wenn kein zweiter Zugang zur Garage besteht. Eine Notöffnung von außen ist sonst nicht möglich! Dieser Mangel kann besonders unangenehm werden, wenn man die automatische Schließfunktion nach einer voreingestellten Zeit nutzt und der Handsender noch in der Garage liegt!

Technische Daten des RolloPort S2

Die nachfolgende Tabelle enthält alle wichtigen technischen Daten des Rademacher RolloPort S2.

Artikelnummer: 4201 70 71 / 4202 70 71
Typenbezeichnung: RP-S2-700N-1 / RP-S2-700N-2
Zugkraft: 700 N
Gesamtlänge: 3140 / 3740 mm
Max. Hubhöhe: 2275 / 2875 mm
Max. Torgröße: 10,5 m²
Min. Sturzhöhe: 6 cm
Max. Torhöhe: 2125 / 2725 mm
Torlaufgeschwindigkeit AUF: 11 cm/s
Torlaufgeschwindigkeit AB: 11 cm/s
Versorgungsspannung: 230V, 50 Hz
Schutzklasse: II
Betrieb bei: -20° C bis +40° C
Unser Kundenservice

Wir sind für Sie erreichbar!
Mo. bis Fr. in der Zeit von 8:00 bis 16:00 Uhr stehen wir Ihnen telefonisch zur Verfügung.

Telefon: 03 94 21 / 88 900
E-Mail: kontakt@tor7.de

Viele Zahlungsarten
Vorkasse
PayPal (Kreditkarte, EC, giropay)
Nachnahme (zzgl. 7,50 Euro, nur Deutschland)

Niedrige Versandkosten
pro Bestellung einmalig 5,90 € (nur DE)
Versandkosten

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Garagentorantrieb Rademacher RolloPort S2 im Test"

Prüfung der Bewertungen:
Um sicherzustellen, dass die veröffentlichten Bewertungen nur von Verbraucher*innen stammen, die tatsächlich Waren bei uns erworben haben, wird jede Bewertung vor der Freischaltung individuell geprüft.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen