Hörmann achtet vor allem bei Haustüren stark auf das Thema Sicherheit. Die Einbruchsicherheit ist bei vielen Käufern ein wichtiges Kriterium, das in allen Facetten erfüllt sein soll. Aus diesem Grund stattet Hörmann die Aluminiumhaustüren ThermoSafe serienmäßig mit dem H5-Sicherheitsschloss mit Hakenriegeln und qualitätsgeprüften Einbruchsschutz aus. Zusätzlich sind alle Hörmann-Aluminium-Haustüren bereits ab Werk mit der einbruchhemmenden RC3 Sicherheitsausstattung ausgestattet und bieten so einen optimalen Schutz vor Einbruchsversuchen. Diese Sicherheitsausstattung wird von kriminalpolizeilichen Beratungsstellen empfohlen und sorgt für einen gut geschützten Haushalt.
Hörmann Haustüren – RC3 zertifiziert
Hörmann fertigt Aluminiumhaustüren ausschließlich nach individuellen Maßen und auf Kundenvorgabe. Alle fertigen Modelle entsprechen der Widerstandsklasse RC3 und sind hierfür zertifiziert. Doch was steckt hinter diesem Zertifikat? Die RC3 Zertifizierung wird selbst von kriminalpolizeilichen Beratungsstellen empfohlen und von einer unabhängigen Prüfstelle vergeben. Hierbei handelt es sich um einen sorgfältig geprüften Einbruchschutz, der das eigene zu Hause entsprechend absichert. Der Bedarf nach höchster Sicherheit bei Fenster und Türen nimmt zu. Gerade in den vergangenen Jahren gab es immer mehr Einbrüche in Häuser und Garagen, die mit einer umfangreichen Sicherheitsausstattung hätten verhindert werden können. Hörmann bietet serienmäßig eine solche RC3 Sicherheitsausstattung. Dazu gehört beispielsweise das hochwertige P5A Sicherheitsglas in Haustüren, das durch eine Wurf- und Bruchhemmung effizient vor Einbruchsversuchen über den Lichtausschnitt schützt. Gleichermaßen bietet es Lärmschutz und dient der optimalen Wärmedämmung, die für das Thema Energiekosten wichtig ist. Weiterhin besitzen die Haustüren eine speziell entwickelte Zylinderrosette zum Schutz des Schließzylinders. Diese schützt vor dem Aufbohren oder Aufdrehen des Schlosses. Das Schloss jeder Hörmann Haustür verfügt über ein 5-fach-Sicherheitsschloss. Hierbei wird die Haustür nicht nur über den Schlossriegel verriegelt, sondern gleichermaßen an anderen Stellen im Rahmen der Tür. Die Widerstandsklasse muss von der Prüfstelle abgenommen werden und entspricht der DIN V EN V 1627. Hörmann überzeugt jedoch nicht nur mit Sicherheit, sondern bietet seinen Kunden ein anspruchsvolles Design und eine große Motivauswahl bei den Haustüren. Hier kann das passende Modell für den Neubau oder für ein bestehendes Haus gefunden werden.
Die RC3 Sicherheitsausstattung im Detail
Sicherheitsaspekte müssen nicht immer die Optik eines Bauteils schmälern. So verhält es sich auch bei der RC3 Sicherheitsausstattung. Sie ist für alle Haustüren serienmäßig und wird auch für eventuelle Oberlichter oder Seitenteile von Hörmann empfohlen, damit sich die Bewohner des Hauses rundum sicher fühlen können. Die RC4 Ausstattung für noch mehr Einbruchsschutz kann zusätzlich gebucht werden. Hörmann ist führender Hersteller im Bereich Tore, Türen, Zargen sowie Antriebe und hat die Führungsposition auf dem Markt übernommen.
Merkmale dieser Sicherheitsausstattung ist beispielsweise der geprüfte Einbruchschutz. Von unabhängigen Prüfstellen wurde dem System die RC3 Zertifizierung verliehen. So ist das Haus noch sicherer gegen Einbrüche geschützt. Die RC3 Ausstattung entspricht hierbei speziellen Prüfverfahren, in der die Haustür verschiedenen Einbruchszenarien ausgesetzt wird. Sollte Glaselemente in der Tür vorhanden sein, so muss es sich um die P5A Sicherheitsverglasung handeln, die der Prüfnorm RC3 entspricht. Auch die Verglasung der Seitenteile und Oberlichter muss diesem Standard folgen, wenn das komplette Element die Anforderungen der Prüfnorm RC3 erfüllen soll. Die zusätzliche Sicherheitsausstattung hat dabei keinen Einfluss auf die Optik.
Serienmäßig: das 5-fach Sicherheitsschloss
Hörmann stattet alle Haustüren serienmäßig mit dem H5-Sicherheitsschloss mit Schwenkriegeln aus. Es handelt sich hierbei um ein 5-fach Sicherheitsschloss mit Schwenkriegeln und manueller Verriegelung. Die Haustür wird hierbei durch eine Schwenkriegel-Bolzen-Kombination und dem Schlossriegel wirksam vor Einbruchsversuchen gesichert. Optional lässt sich das manuelle H5-Sicherheitsschloss auch mit einem elektrischen Türöffner von Hörmann ausstatten. Dieser gibt die Haustür durch einen elektrischen Impuls frei, beispielsweise durch die Türsprechanlage. Von außen genügt ein leichter Druck, um die Tür zu öffnen. Alle Haustüren der Ausführung ThermoSafe sind zudem mit einer aufgesetzten Sicherheitsrosette ausgestattet, die den Zylinder zuverlässig vor Manipulations- oder Ziehversuchen schützt. Die Sicherung auf der Bandseite erfolgt mit einer effektiven Aufhebelsicherung, die wirksam verhindert, dass die Haustür von außen aus den Bändern gehebelt werden kann. Das verleiht zusätzliche Sicherheit und erhöht die Schutzwirkung.
Sicher vor Einbrüchen: Automatische Verriegelung für Hörmann Haustüren
Optional bietet der Hersteller ohne Aufpreis das S5 Automatikschloss an, welches über eine mechanische Selbstverriegelungsfunktion verfügt. Der Vorteil dieser Schlossausführung ist, dass die Tür nach dem Zuziehen immer verschlossen ist. Diese Ausführung eignet sich jedoch nicht für Türen, die mit einem E-Öffner ausgestattet werden sollen. Als weitere Funktion gibt es am S5 Automatikschloss die Kindersicherung oder auch Urlaubsfunktion. Hier wird das Schloss mit dem Schlüssel zusätzlich abgesperrt und die Haustür über den Schlossriegel gesichert. Der Drücker befindet sich dann im sogenannten Leerlauf und die Tür kann nicht über den Drücker geöffnet werden. Zum Öffnen der Haustür wird dann der Haustürschlüssel benötigt und die Freigabe durch eine Schlüsseldrehung erreicht.