Garagentorantrieb Test - worauf Sie beim Kauf achten sollten
Herzlich willkommen zu unserem großen Garagentorantrieb-Test. Auf unserer Internetseite haben wir wichtige Informationen und umfangreiche Tests zu den Produkten der renommiertesten Hersteller für Sie zusammengefasst. Hier erfahren Sie, welchen Komfort die einzelnen Modelle bieten und worin sie sich unterscheiden. Entscheiden Sie selbst, welches Modell am besten Ihren Wünschen und Vorstellungen entspricht!
Was ist ein Garagentorantrieb?
Garagentorantriebe erleichtern den Alltag ungemein. Es ist kein lästiges, manuelles Öffnen und Schließen mehr erforderlich. Eine automatisierte Toranlage mit Elektromotor bedeutet einen erhöhten Komfort. Diesen vorteilhaften Aspekt machen sich immer mehr Kunden zu Nutze und möchten ihn im alltäglichen Leben nicht mehr missen. Mit einem elektrischen Toröffner kann das Tor mit Hilfe eines Handsenders jederzeit bequem vom Auto aus geöffnet werden. So können Sie im Auto sitzen bleiben, was besonders an regnerischen und stürmischen Tagen von Vorteil ist.
Aktuelle Garagentorantriebe im Test
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Hersteller | Hörmann | Hörmann | Hörmann | Rademacher |
---|---|---|---|---|
Bezeichnung | SupraMatic E Serie 3 BiSecur | ProMatic Serie 3 BiSecur | EcoStar Liftronic 700 | RolloPort S2 |
Zugkraft | 800 N | 750 N | 700 N | 700 N |
Max. Torgröße | 13,75 m² | 11,25 m² | 9,5 m² | 10,5 m² |
Gesamtlänge | 3295 mm | 3140 / 3740 mm | ||
inklusive | Schiene, 1 Handsender | Schiene, 1 Handsender | Schiene, 2 Handsender, Innentaster | Schiene, 2 Handsender |
Testbericht | Zum Testbericht » | |||
Kaufen | Zum Produkt » | Zum Produkt » | Zum Produkt » | Zum Produkt » |
Worauf muss beim Kauf eines Antriebs geachtet werden?
Den Antrieb sollten Sie in Abhängigkeit zum jeweiligen Garagentor wählen. Im Wesentlichen wird dabei zwischen dem Schwing- und Sektionaltor unterschieden. Ein Schwingtor besteht aus einem feststehenden Rahmen und einem einflügeligen Torblatt. Beim Öffnen schwingt die Unterkante des Tores nach außen und wird unter das Garagendach geschoben. Das Sektionaltor besteht aus einem feststehenden Rahmen und einem Torblatt aus rechteckigen Einzelelementen, den Sektionen. Diese sind über einen Gelenkmechanismus miteinander verbunden. Es öffnet sich senkrecht und benötigt keinen Raum vor dem Tor.
Zugkraft beachten
Ein weiteres wichtiges Auswahlkriterium des Antriebs ist die benötigte Zugkraft. Diese muss ausreichend gewählt werden, um das Gewicht des Garagentors bewegen zu können. Auch die Antriebstechnik sollte nicht außer Acht gelassen werden. Manche Torantriebe nutzen noch eine Antriebskette, während modernere Modelle eine wartungsfreie Zahngurttechnik besitzen.
Welche Garagentorantriebe gibt es?
Garagentorantriebe gibt es für nahezu alle Bereiche. Sie unterscheiden sich unter anderem maßgeblich in der Energieversorgung voneinander. Viele Toröffner werden an das hiesige Stromnetz angeschlossen, andere Antriebe arbeiten hingegen mit einem Akku. Diese Modelle sind besonders für Garagen ohne Stromanschluss vorgesehen. Auf diese Weise wird dem Endverbraucher eine große Flexibilität geboten. Der Akku muss nach Bedarf geladen werden, wobei die Ladezeit von Akku zu Akku verschieden ist. Damit während einer Neuaufladung des Stromspeichers der Garagentorantrieb trotzdem benutzt werden kann, empfiehlt sich der Kauf eines Wechselakkus. Dieser speist den Antrieb während des Ladevorgangs des Ursprungsakkus mit ausreichend Strom.
Darüber hinaus ist die Verwendung eines Solarmoduls sinnvoll. Dieses bietet Ihnen ein Höchstmaß an Flexibilität, da die Module über die Sonneneinstrahlung permanent geladen werden. Aus diesem Grund entstehen keine zusätzlichen Energiekosten.
Vorteile eines Garagentorantriebs
Ein Garagentorantrieb bietet zahlreiche Vorteile. Zum Einen stellt er für den Anwender eine große körperliche Entlastung dar, die sich besonders bei großen und schweren Toren bezahlt macht. Darüber hinaus erhöht er die Sicherheit und den Komfort ganz entscheidend. Aufgrund seiner Unterstützung ist es nicht mehr nötig aus dem Fahrzeug auszusteigen, um das Tor zu öffnen. Die Signale hierfür werden über einen Handsender übertragen. Dies ist besonders für Hausbesitzer, die an dicht befahrenen Straßen wohnen, äußerst empfehlenswert. In diesem Fall kann ein Behindern oder Aufhalten des nachfolgenden Verkehrs erfolgreich vermieden werden. Außerdem sind viele Garagentorantriebe mit zusätzlichen Verriegelungsmechanismen ausgestattet, sodass Einbrecher nicht mehr so schnell in die Garage eindringen können. Auf diese Weise kann die Haus- und Hofsicherheit merklich erhöht werden.
Was zeichnet die Hersteller aus?
Hörmann
Das Unternehmen Hörmann ist in Sachen Torantrieben eine feste Größe und zeichnet sich insbesondere durch seine breite Produktpalette aus. Nicht umsonst ist er der führende Hersteller und bietet für alle Torarten das passende Antriebssystem an. Das Unternehmen produziert aber nicht nur Antriebe sondern beispielsweise auch Garagentore und optisch abgestimmte Haustüren.
Für die gewöhnlichen Garagentore (Schwing-, Sektionaltor) können Sie zwischen drei unterschiedlichen Modellen wählen. Der Hörmann EcoStar Liftronic ist die preisgünstige Baumarktvariante, die sich vor allem für kleinere und leichte Tore anbietet. Mehr Komfort erhalten Sie bereits mit dem ProMatic. Dieser ist für Schwingtore und leichtgängige Sektionaltore geeignet. Das absolute Topmodell des Herstellers ist der SupraMatic, da mit diesem Antrieb sogar schwere Tore ohne Probleme geöffnet oder geschlossen werden können.
Ein weiteres Aushängeschild von Hörmann ist sein riesiges Sortiment an Zubehör- und Ersatzteilen. Mit Hilfe des Zubehörs ist es möglich, Ihre Toranlage weiter zu optimieren. Alle Produkte sind aufeinander abgestimmt, sodass eine zeitgleiche Ansteuerung von Garagentorantrieben, Jalousien, Hofbeleuchtungen usw. möglich ist. Ein ebenso großes Angebot ist auch in der Ersatzteilkategorie vorzufinden. Im Laufe der Jahre bleiben altersbedingte Abnutzungserscheinungen leider nicht aus. Diese Verschleißteile können mit Originalteilen von Hörmann problemlos ersetzt werden und einen reibungslosen Betrieb garantieren.
Rademacher
Ein weiterer namhafter Hersteller für Toröffner ist Rademacher. Dieser Hersteller hat zur Zeit die Produktlinie RolloPort im Angebot, welche ebenfalls drei unterschiedliche Fabrikate umfasst:
- RolloPort S2
- RolloPort SX5
- RolloPort SX5 DuoFern
Der RolloPort SX5 ist das Spitzenprodukt von Rademacher, da das Gerät am leistungsstärksten ist und aufgrund seiner Ausstattung großen Komfort bietet. Außerdem ist das Unternehmen dafür bekannt günstige Garagentorantriebe herzustellen. Diese zeichnen sich durch eine einfache Montage und reichhaltige Ausstattung aus. Die Produkte eignen sich besonders für Kunden, die einen großen Lieferumfang zu einem geringen Preis wünschen.
Welche Kriterien berücksichtigen wir in unserem Garagentorantrieb Test?
In unserem Praxistest haben wir folgende Kriterien genau unter die Lupe genommen:
Verpackung
Wieso haben wir uns ausgerechnet für diese Merkmale entschieden? Die Gründe hierfür sind ebenso vielfältig wie simpel. Es ist wichtig, die Art und Weise der Verpackung zu überprüfen, da diese möglichst stabil gewählt werden muss, um Beschädigungen beim Transport zu vermeiden. Außerdem sollten die Pappabstandshalter im Inneren der Verpackung ein Verrutschen der Einzelteile verhindern.
Lieferumfang
Ein großer Lieferumfang bedeutet für den Kunden meist einen preislichen Vorteil und erhöhten Komfort, weil weiteres Zubehör nicht separat angeschafft werden muss. Aus diesem Grund richten wir unser Augenmerk vermehrt auf diesen Aspekt.
Montagefreundlichkeit
Darüber hinaus ist eine hohe Montagefreundlichkeit ebenfalls von großer Wichtigkeit. Ein erhöhter Schwierigkeitsgrad bei der Montage eines Garagentorantriebs ist für den Kunden ebenso ärgerlich wie unangenehm.
Inbetriebnahme und Programmierung
Gleiches gilt auch für die Inbetriebnahme und Programmierung eines Torantriebs. Diese Vorgänge müssen einfach und verständlich und dürfen keinesfalls verwirrend sein, damit sie in einer möglichst kurzen Zeitspanne abgeschlossen werden können.
Mechanik
Unter dem Gesichtspunkt Mechanik wird u. a. die Art und Weise der Kraftübertragung überprüft. Es ist entscheidend, ob die Kraft über eine Antriebskette oder einen Zahnriemen übertragen wird. Ein Zahnriemen ist grundsätzlich wartungsfrei, eine Antriebskette muss hingegen regelmäßig gewartet werden. Aus diesem Grund sollte man sich mit der jeweiligen Produktmechanik genau auseinander setzen.
Zusatzfunktionen
Ein weiteres, wichtiges Kriterium sind die Zusatzfunktionen. Dazu zählt zum Beispiel die Beleuchtung, mit der oftmals folgende Fragen einhergehen: Ist die Lichtwirkung ausreichend oder zu schwach? Wie hoch ist der Stromverbrauch? Wie sieht der Kosten-Nutzen-Faktor aus? Eine Beantwortung dieser Fragen erfolgt umfangreich in unserem Testbericht.
Einbauanleitung
Eine gut strukturierte Einbauanleitung ist für die Montage und Programmierung eines Garagentorantriebs natürlich essentiell. Sie sollte grundsätzlich gut bebildert und leicht verständlich sein, um die Toranlage möglichst schnell in Betrieb nehmen zu können. Aus diesem Grund ist eine Bewertung dieses Kriteriums unerlässlich.
Mit unseren ausführlichen Testberichten und Vergleichstabellen wollen wir Ihnen einen kleinen Überblick über die aktuellen Garagentorantriebe geben. Sie erhalten einen Einblick in die Eigenschaften der unterschiedlichen Modelle und in ihre Vor- und Nachteile. Auf diese Weise soll Ihnen die Wahl eines passenden Antriebs erleichtert werden.