Hörmann Handsender 26,975 MHz
Von 1982 bis 2000 hat Hörmann für seine Torantriebe eine besondere Funk-Frequenz benutzt: die Frequenz 26,975 MHz. Dabei handelte es sich um eine sogenannte feste Codierung. Zwei der seinerzeit auf dieser Frequenz agierenden Hörmann Handsender 26 975 MHz sind noch heute als Ersatzteile lieferbar:
- Handsender HSM4
- Handsender HS4
Nach Hörmann Handsendern 26 975 MHz besteht weiterhin Nachfrage, denn viele Torantriebe aus jener Zeit sind immer noch in Betrieb. Hörmann Produkte sind von hervorragender Qualität und beeindruckender Haltbarkeit. Ihre komfortable Bedienung trägt zusätzlich zu ihrer Beliebtheit bei.
- für alle Antriebe mit Hörmann 26,975 MHz Empfänger
- 4-Tasten-Sender zur Steuerung von bis zu 4 Torantrieben
- Gehäuse dunkelgrau mit grünen Tasten
- Auslieferung inkl. Batterie 12 V, L1028, Typ 23A für Hörmann
- für Torantriebe mit Hörmann 26,975 MHz Empfänger
- mit 4 Tasten zur Steuerung von bis zu 4 Antrieben
- dunkelgraues Gehäuse mit grünen Tasten
- inkl. Batterie 12 V, L1028, Typ 23A für Hörmann
- zur Funktionsprüfung von Handsendern
- für Frequenzen von 26,985 bis 868,30 MHz, auch für BiSecur
- zur Ermittlung von Störsendern u. zur Sendepegelmessung
- Spannungsversorgung über 9-V-Blockbatterie
Folgender Überblick stellt die beiden Hörmann Handsender 26 975 MHz näher vor
Hörmann Handsender 26 975 MHz - HSM4
Der Hörmann Handsender 26 975 MHz kam als Ersatzmodell für die älteren Hörmann Handsender GTD, GTS und SupraMatic S. Der HSM4 funktioniert mit jedem auf der Frequenz 26,975 MHz arbeitenden Garagentorantrieb von Hörmann. Für andere Fabrikate, selbst wenn sie dieselbe Frequenz nutzen, lässt sich der Hörmann Handsender 26 975 MHz jedoch nicht verwenden.
Technische Daten des Hörmann Handsenders 26 975 MHz HSM4 im Detail:
- 4 Funk-Kanäle
- selbstlernende Codierung
- im Lieferumfang enthalten: Batterie 12 V/Typ 23A
- Reichweite: circa 20 m
- Temperaturbereich: -20 °C bis +60 °C
- Maße in mm für B x H x T: 37 x 60 x 12
Das handliche kleine Gerät wiegt nur 40 Gramm. Der Hörmann Handsender 26 975 MHz steckt in einem grauen Gehäuse mit vier grünen Tasten, die bündig mit der Gehäuseoberfläche abschließen zum Vermeiden der ungewollten Auslösung eines Sendeimpulses. Das Grün der Tasten steht für den Frequenzbereich 26,975 MHz, denn Hörmann ordnet der besseren Unterscheidung wegen jedem Frequenzbereich eine bestimmte Tastenfarbe zu.
Über seine selbstlernende Codierung ist der Hörmann Handsender 26 975 MHz einfach programmierbar. Ist bereits ein gleicher Handsender im Besitz, kann von diesem durch Übertragung des Codes die Programmierung besonders leicht und schnell erfolgen.
Der Hörmann Handsender 26 975 MHz lässt sich praktisch am Schlüsselbund aufbewahren. Ein geeigneter Schlüsselring ist gegen Aufpreis bestellbar.
Hörmann Handsender 26 975 MHz - HS4
Mit 11 Zentimetern Länge ist das Hörmann Handsender 26 975 MHz Modell HS4 das größte Exemplar aller Hörmann Handsender. Der Handsender HS4 ersetzt die vorherigen Hörmann Handsender für Garagentorantriebe: GTD, GTS und SupraMatic S. Der Handsender HS4 ist kompatibel mit sämtlichen Garagentorantrieben aus dem Hause Hörmann, sofern diese über die Frequenz 26,975 MHz laufen. Mit Fremdfabrikaten, selbst unter Verwendung derselben Frequenz, funktioniert dieser Hörmann Handsender 26 975 MHz nicht.
Relevante technische Daten zum Hörmann Handsender 26 975 MHz HS4:
- 4 Funk-Kanäle
- selbstlernende Codierung
- Auslieferung mit 12-V-Batterie des Typs 23A
- Reichweite: circa 30 m
- Maße in mm / B x H x T: 37 x 110 x 12
Dieser Hörmann Handsender 26 975 MHz besitzt grüne Tasten, die bei Hörmann für die Frequenz 26,975 MHz stehen. Die praktische Zuordnung hilft beim Erkennen des passenden Geräts.
Am besten gelingt die Codierung des Handsenders direkt in der Garage. Da es sich um eine selbstlernende Codierung handelt, ist die Programmierung des Hörmann Handsenders 26 975 MHz ohnehin einfach. Zur Aufbewahrung des Sendegerätes ist eine praktische Wandhalterung erhältlich.