Hörmann Schwarze Haustüren
Seit einiger Zeit befinden sich Fenster mit dunklem Rahmen und schwarze Haustüren auf dem Vormarsch. Im Vergleich zu weißen Rahmen und Türen sehen sie sauberer und gepflegter aus, da sich Dreck bei ihnen nicht so schnell zu erkennen gibt. Darüber hinaus lassen sie sich problemlos mit den verschiedensten Hausfarben kombinieren und vermitteln stets einen hochwertigen und modernen Eindruck. So fertigt auch Hörmann schwarze Haustüren, die vor allem durch ihr Design auffallen. Heute stellt Hörmann schwarze Haustüren unter dem Dach verschiedener Serien her. Um das Design aufzulockern werden die Türen von Hörmann meist mit Glas versehen. Dadurch vermitteln sie stets eine gewisse Leichtigkeit.
Kleine Details für ansprechenden Look
Fertigt Hörmann schwarze Haustüren, schafft es der Hersteller ausgesprochen eindrucksvoll die verschiedensten Wünsche seiner Kunden aufzugreifen. So wirken die Türen nie plump, sondern begeistern immer mit einem sehr edlen Charakter. Schwarze Haustüren werden von dem Hersteller unter anderem unter dem Dach der TopPrestige Serie angeboten. Geschwungene Glaselemente versprechen Beweglichkeit und greifen die allgemeine Form des Türgriffs auf. Darüber hinaus mangelt es den Haustüren des Herstellers nicht an qualitativen Merkmalen. So sind sie mit einer exzellenten Wärmedämmung versehen. Durch sie lassen sich die Energiekosten deutlich reduzieren. Bei der Wärmedämmung orientiert sich Hörmann in erster Linie an der Energiesparverordnung EnEv 2002 und erreicht dadurch einen ausgesprochen hohen Standard.
Aluminium für beständiges Design
Damit das Design der schwarzen Haustüren über Jahre hinweg ansprechend aussieht, besinnt sich Hörmann auf die Verarbeitung von Aluminium. Dieses Leichtmetall hat sich aufgrund seiner robusten Eigenschaften, dem geringen Gewicht und der Beständigkeit etabliert. Darüber hinaus gehört Aluminium zu den wenigen Materialien, die weitgehend wartungsfrei sind. So müssen Türen aus Aluminium auch nach Jahren nicht neu gestrichen werden. Bei den Glaselementen besinnt sich Hörmann auf die Verarbeitung einer zweifachen Wärmeschutzverglasung. Deren Ug-Wert liegt bei den Türen der TopPrestige-Serie beispielsweise bei bis zu 1,1 W/(m²K).