Hörmann Garagentorantriebe
Machen Sie Ihr Leben etwas leichter mit einem elektrischen Garagentorantrieb von Hörmann. Öffnen und schließen Sie Ihr Garagentor automatisch per Smartphone, Handsender, Codetaster oder Schlüsseltaster. Egal ob Sektionaltor, Schwingtor oder Flügeltor – für jede Garagentorbreite bzw. Garagentorhöhe gibt es den passenden Garagentorantrieb. Einfach das Garagentor messen, die Länge der Antriebsschiene ermitteln und passenden Antriebskopf festlegen.
Das günstige Einsteigermodell!
- für kleine und leichtgängige Garagentore
- integrierter Empfänger
- geringer Stromverbrauch
- automatische Hinderniserkennung
- Innennotentriegelung
- mit wartungsfreiem Zahngurt
- inkl. dreiteiliger Führungsschiene
Die starke Mittelklasse!
- für kleine und mittlere Garagentore
- LED-Lichtleiste
- innovatives Design
- integrierter bisecur 5-Kanal-Empfänger
- nierdriger Standby-Verbrauch
- als Akku-Variante erhältlich (Serie 3)
- wahlweise mit einteiliger Schiene
Das Topmodell von Hörmann!
- für kleine, mittlere und große Garagentore
- LED-Lichtleiste
- integrierter bisecur 5-Kanal-Empfänger
- integrierter Bluetooth-Empfänger
- Smartphone-Steuerung
- wahlweise mit einteiliger Schiene
Aufstellung möglicher Hörmann Antriebsköpfe
EcoStar 500 | EcoStar 700 | EcoStar 800 | ProMatic | ProMatic Akku | SupraMatic E | SupraMatic P | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Qualität | Baumarkt | Fachhandel | |||||
Zug- und Druckkraft in N | 500 | 700 | 800 | 600 | 350 | 650 | 750 |
kurzzeitige Spitzenkraft in N | 500 | 700 | 800 | 750 | 400 | 800 | 1000 |
Öffnungsgeschwindigkeit in cm/s | 10,5 | 13,5 | 13,5 | 20 | 13 | 25 | 25 |
Torbreite bis max. mm | 3000 | 4000 | 5000 | 5000 | 3000 | 5500 | 6000 |
Torblattfläche bis max. m² | 7 | 9,5 | 12,5 | 11,25 | 8 | 13,75 | 15 |
Für welche Leichtgängigkeit geeignet? | leicht | mittel | schwer | mittel | leicht | schwer | schwer |
Für Holztore geeignet? | nein | bis 7 m² | bis 9,5 m² | bis 9 m² und 3,5 m Torbreite | nein | ja | ja |
Für Tore mit Schlüpftür geeignet? (Lichtschranke erforderlich) | nein | nein | nein | nein | nein | nein | ja |
Torgewicht | leicht | mittel | schwer | mittel | leicht | mittel | schwer |
Führungsschiene | dreiteilig | einteilig durchgehend |
Welcher Hörmann Garagentorantrieb kommt für mich in Frage?
Für die Auswahl des passenden Hörmann Garagentorantriebs müssen einige wichtige Ausgangsdaten beachtet werden. Die Wichtigsten sind die Garagentorgröße, das Garagentorgewicht und die Leichtgängigkeit. Hieraus ergibt sich eine Vorauswahl möglicher Antriebsköpfe mit der entsprechenden Leistung bzw. der benötigten Zug- und Druckkraft. Weitere Parameter und Ausstattungsmerkmale hängen von den individuellen Wünschen des Kunden ab und bestimmen die endgültige Auswahl. Dazu gehören beispielsweise die Öffnungsgeschwindigkeit, die von der Torhöhe abhängige Schienenlänge, die gewünschten technischen Möglichkeiten der Handsender oder auch die zusätzlichen Öffnungsmöglichkeiten per Codetaster, Funk-Codetaster oder Schlüsseltaster.
Es gibt auch noch andere Hersteller für Garagentorantriebe. Wir bieten jedoch keine Garagentorantriebe der Firmen Bosch (werden nicht mehr hergestellt), Einhell, Chamberlain, Somfy (z. B. keasy), Rademacher (z. B. RolloPort), Sommer, Bernal oder Novoferm an, da uns diese weder im Preisvergleich noch im Test für Garagentorantriebe überzeugen konnten.
Welche Schienenlängen gibt es für Hörmann Torantriebe?
Einteilige Hörmann Antriebsschienen gibt es in drei verschiedenen Längen: kurz, mittel und lang bzw. als K-Schiene, M-Schiene und L-Schiene. Damit werden sämtliche bei Hörmann lieferbare Standardtormaße abgedeckt.
![]() |
![]() |
![]() |
Schienenlänge nach Tortyp, Beschlagsart und Torhöhe
Schiene | Tortyp / Beschlagsart | Torhöhe |
---|---|---|
K | Berry-Schwingtore (N80 und DF98) Garagen-Sektionaltore mit N-Beschlag Garagen-Sektionaltore mit Z-, L-, H-Beschlag |
bis 2500 mm Höhe bis 2250 mm Höhe bis 2125 mm Höhe |
M | Berry-Schwingtore (N80 und DF98) Garagen-Sektionaltore mit N-Beschlag Garagen-Sektionaltore mit Z-, L-, H-Beschlag |
bis 2750 mm Höhe bis 2500 mm Höhe bis 2375 mm Höhe |
L | Garagen-Sektionaltore mit N-, Z-, L-, H-Beschlag | bis 3000 mm Höhe |
Wie ermittle ich die richtige Schienenlänge?
Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Im Datenblatt Ihres Hörmann Garagentores ist die passende Schienenlänge angegeben!
- Tortyp (Schwingtor oder Sektionaltor) bzw. Beschlagsart bestimmen, Torhöhe ausmessen und Schiene in der obigen Tabelle aussuchen!
- zuverlässiger Torantrieb zum günstigen Preis
- mit 433-MHz-Rolling-Code-Funkempfänger
- einbaufertiges Set inkl. 3-teiliger Antriebsschiene
- 2 Handsender RSC 2 433-RC mit inbegriffen
- Torantrieb geeignet für kleinere und mittelgroße Garagentore
- inkl. Funkempfänger, Handsender und Montagematerial
- verschlüsselter Funkstandard 868 MHz BiSecur (868-BS)
- als einbaufertiges Set mit oder ohne Schiene erhältlich
- neuste Version (Jan. 2021) des zuverlässigen Liftronic 700
- mit eingebautem 5-Kanal-Funkempfänger (433 MHz BiSecur)
- inkl. 2 x Handsender RSC 4, 433 MHz BS u. 1 x Innentaster PB 1
- als einbaufertiges Set inkl. 3-teiliger Antriebsschiene FS 3-M
- neuste Version mit 868-MHz-BiSecur-Funkempfänger
- einbaufertiges Set inkl. Akku, Ladegerät u. Handsender
- optional mit Hörmann Solarmodul 1-2 erweiterbar
- wahlweise mit oder ohne Führungsschiene
- neuste Version des starken Einsteigermodells (ab Januar 2021)
- jetzt mit 5-Kanal-Funkempfänger (433 MHz BiSecur)
- inkl. 2 x Handsender, Innentaster und Funk-Codetaster
- komplett einbaufertiges Set mit 3-teiliger Antriebsschiene
- starker Antrieb für mittelgroße Garagentore bis 5,5 m Breite
- komplett einbaufertig inkl. Montagematerial u. Handsender
- inkl. Funkempfänger 868 MHz BiSecur (868-BS) und Bluetooth
- wahlweise mit und ohne Führungsschiene bestellbar
- starker Antrieb für schwerere bis 6000 mm breite Garagentore
- inkl. Funkempfänger 868 MHz BiSecur (868-BS) und Bluetooth
- komplettes Set inkl. Antrieb, Montagematerial und Handsender
- optional mit passender Führungsschiene bestellbar
- spezieller, für Garagen-Flügeltore bestimmter Torantrieb
- komplett mit Antriebsschiene FTS 10 u. FTS-Beschlags-Set
- mit internem 868-MHz-BiSecur- und Bluetooth-Empfänger
- passend für Garagen-Flügeltore mit einer Breite bis 3 m
- starker Garagentorantrieb auch für Industrie- u. Tiefgaragentor
- einbaufertiges Set inkl. allem erforderlichen Montagematerial
- mit externem Empfänger ESE 868 MHz BiSecur u. Handsender
- optional mit passender Antriebsschiene erhältlich
- ein speziell für Garagen-Flügeltore vorgesehener Torantrieb
- einbaufertiges Set inkl. Schiene FTS 10 u. FTS-Beschlags-Set
- interner 868-MHz-BiSecur-Empfänger u. Handsender HSE 4
- geeignet für Garagen-Flügeltore bis zu einer Breite von 3 m
- Zubehör geeignet für Hörmann ProMatic Akku Torantriebe
- mit Laderegler zur konstanten Spannungsversorgung des Akku
- inkl. Anschlussleitung 10 m, bis zu 12 W Leistung
- als Ersatz für altes Solar-Modul SM 1-1 (Art-Nr. 436439)
- Zubehör passend für Hörmann Dreh- und Schiebetorantriebe
- als Signal- (Dauerlicht) oder als Warnleuchte (Blinklicht)
- Programmierung über am Antrieb vorhandenes Optionsrelais
- Ausführung 24 V DC, für Anschluss an 24 V Ausgang im Antrieb
- Zubehör geeignet für Hörmann LED-Signalleuchten SLK
- auch zur Anbringung der Lampe seitlich am Torpfosten
- von den Maßen her speziell auf SLK-Leuchten abgestimmt
- hochwertiges Originalbauteil aus wetterfestem Kunststoff
- Zubehör/Ersatzteil für RotaMatic Akku und ProMatic Akku
- regelt Aufladung und Erhaltungsladung der Antriebs-Akkus
- Eingangsspannung: 230 V AC, Ausgangsspannung 24 V DC
- mit Eurostecker und passender Zuleitung für Akku
- Zubehör/Ersatzteil passend für Hörmann Akku-Torantriebe
- regelt Ladung und Pufferung der Akkueinheit WA 24 V AE
- inkl. 1,5 m langer, nicht verlängerbarer Zuleitung zum Akku
- geeignet für Hörmann Solarmodule SM 1-2 und SM 1-1
- Ersatzmotor für Hörmann SupraMatic E Serie 3 Torantrieb
- Premiummodell der 3. Generation mit 650 N Zug- u. Druckkraft
- Auslieferung ohne Handsender, Schiene und Montagematerial
- interner Funkempfänger mit 868-MHz-BiSecur-Standard
- für Einbau von Befehlsgeräten in Hörmann Standsäulen STS
- u. a. für Schlüssel-, Transponder- u. Codetaster, Fingerleser
- langlebiges Bauteil im witterungsbeständigen Gehäuse
- einfach zu montieren u. passgenau für Hörmann eigene Geräte
- Ersatzteile-Set für alle Hörmann Garagentorantriebe
- auch als zusätzliche Befestigung der Schiene verwendbar
- enthält Grundplatte, 2 x Abhängungsanker u. alle Schrauben
- für Schienen FS 2, FS 3-M, FS 10, FTS 10, FS 50, FS 6 und FS 60
- Motoreinheit für Hörmann SupraMatic E Serie 4
- ohne Handsender, Schiene und Montagematerial
- mit zwei internen Empfängern (868 MHz BiSecur u. Bluetooth)
- auch Ersatz für ältere SupraMatic E Serie 3 Antriebe
- hält Standsäule sicher und fest in Verankerung
- Durchmesser: 300 mm; Farbe: Schiefergrau
- für den Außenbereich geeignet, inkl. Montagematerial
- nicht für Standsäulen STL 1 und STN
- Zubehör/Ersatzteil für Hörmann Standsäulen STS 1 u. STS 2
- Farbe: Schiefergrau, passend zu Hörmann Fuß für Standsäule
- schützt die in der Säule befindlichen Befehlsgeber u. Elektronik
- im modernen zeitgemäßen Design
- Einbauzubehör passend für Hörmann Garagentorantriebe
- dient zur Verlängerung des serienmäßigen Tormitnehmers
- zur Überbrückung von Höhenunterschieden/Sturzversätzen
- sorgt für reibungsloses Öffnen u. Schließen
- Hilfsbeschlag zum Kürzen der Schienen FS 10, FTS 10 u. FS 2
- ermöglicht eine individuelle Anpassung der Antriebsschiene
- inkl. Spannschraube, Mutter u. Kunststoff-Sicherungselement
- erfordert zusätzlich Sturzgelenk für Führungsschienen
- Zubehör für SupraMatic, ProMatic u. RollMatic der Serien 2 u. 3
- zum Weiterbetrieb des Antriebs während kurzer Stromausfälle
- nicht für dauerhaften Akkubetrieb wie z. B. bei ProMatic Akku
- nicht verwendbar für Garagentorantriebe der Serien 1 u. 4
Funktionsweise am Sektionaltor
Sektionaltore sind die am häufigsten für Garagen verwendete Torform. Das Torblatt ist hier in waagerechte Sektionen unterteilt und wird wie das Schwingtor beim Öffnen unter die Decke gezogen. Allerdings benötigt ein Sektionaltor bei diesem Vorgang keinen Platz vor der Garage – ein großer Vorteil gegenüber dem Schwingtor. Außerdem kann in ein Sektionaltor eine Durchgangstür, eine sogenannte Schlupftür, eingebaut werden. Die ist besonders vorteilhaft bei Garagen ohne zweiten Eingang. Außerdem muss zum Betreten der Garage nicht immer das gesamte Garagentor geöffnet werden. Hörmann Garagentorantriebe für Sektionaltore gibt es für die gleichen Torgrößen wie bei Schwingtoren, jedoch ist hier beschlagsabhängig sogar eine Garagentorhöhe bis 3000 mm möglich.
Funktionsweise am Schwingtor
Schwingtore wie beispielsweise das Berry-Schwingtor von Hörmann werden beim Öffnen vom elektrischen Garagentorantrieb nach oben unter die Garagendecke gezogen. Wie in der Abbildung eines Schwingtores zu sehen ist, wird hier ein einteiliges Torblatt bewegt. Konstruktionsbedingt erfordert diese Bewegung kurzzeitig einen gewissen Platzbedarf vor der Garage. Dieser muss bei der Planung des Garagentores zwingend mit berücksichtigt werden. Den geeigneten Hörmann Garagentorantrieb gibt es für eine Torbreite bis 6000 mm, einer Torhöhe bis 2750 mm und einer Torfläche bis 15,00 m² – abhängig vom Gewicht und Aufbau des Tores.
Funktionsweise am Flügeltor
Flügeltore gibt es heute noch bei älteren Garagen, bei besonderen Torformen, die sich in eine besondere Hausfassade integrieren müssen oder bei Räumen mit einer niedrigen Deckenhöhe. Es kommen die gleichen Garagentorantriebe zum Einsatz wie bei Schwingtoren oder Sektionaltoren. Beim Öffnen von Flügeltoren werden jedoch beide Torflügel gleichzeitig mit dem speziellen Hörmann Flügeltorbeschlag nach außen geschoben. Das verlangt natürlich den entsprechenden Platz vor der Garage, hat aber den Vorteil, dass in der Garage kaum Raum verloren geht. Alternativ (bei Montage außen am Tor) und vor allem für nach innen öffnende Flügeltüren ist noch ein Drehtorantrieb möglich, beispielsweise aus der Serie RotaMatic.
Funktionsweise am Seiten-Sektionaltor
In besonderen Einbausituationen, beispielsweise bei Dachschrägen, kommen Seitensektionaltore wie das Hörmann Seiten-Sektionaltor HST zum Einsatz. Diese sind in senkrechte Sektionen unterteilt und laufen, von einer oberen und einer unteren Führungsschiene geführt, an der Garageninnenwand entlang. Hier wird dann auch der passende Garagentorantrieb montiert. Die Öffnung erfolgt seitlich, indem der Tormitnehmer das Garagentor in die Garage hineinzieht. Vorteil: Die Garagendecke bleibt uneingeschränkt nutzbar. Außerdem wird über die automatische Teilöffnung gleichzeitig die Schlüpftür-Funktion realisiert. Und auch der Platz vor der Garage bleibt natürlich frei.
Produktkategorien für Hörmann Ersatzteile
Montageanleitung verlegt? Kein Problem!
Für die Installation, die Montage, den Austausch, den Einbau, die Programmierung oder die Reparatur des Garagentorantriebes wird in den meisten Fällen eine Anleitung benötigt. Ob Bedienungsanleitung, Gebrauchsanweisung, Betriebsanleitung, Technische Information, Installationsvorschrift oder Einbauinstruktion – die entsprechenden Dokumente finden Sie zum Download unter Hörmann Einbauanleitungen.
Wie funktioniert ein Garagentorantrieb?
Das Funktionsprinzip eines elektrischen Garagentorantriebes ist eigentlich ganz einfach: ein Tormitnehmer wird an der oberen Kante des Garagentores und an einem Führungsschlitten befestigt. Dieser Führungsschlitten oder auch Laufwagen sitzt auf einer Führungsschiene und ist über einen Zahnriemen, eine Antriebskette, Bewegungsschraube oder Spindel mit einem Elektromotor verbunden und wird von diesem angetrieben. Der Impuls zum Öffnen oder Schließen des Garagentores kann per Smartphone, Funkübertragung (in der Regel per Handsender) oder per Kabel erfolgen. Je nach Drehrichtung des Antriebsritzels bewegt sich der Schlitten auf der Schiene nach hinten oder nach vorne und öffnet bzw. schließt das Garagentor.
Woraus besteht ein Garagentorantrieb?
Herzstück eines automatischen Garagenantriebs ist sicherlich der Antriebskopf. In diesem befinden sich ein stromsparender Gleichstrommotor, ein Transformator oder Schaltnetzteil, eine Platine, ein Empfänger, eine Beleuchtung und verschiedene Anschlussmöglichkeiten für weitere Steuerungselemente. Der Antriebskopf wird ebenso wie die Antriebsscheibenhalterung mit einer Führungsschiene verschraubt. Die Antriebsscheibe ist mit der Antriebswelle des Motors verbunden und treibt den mit Aramid-Fasern verstärkten Kevlar-Zahngurt an. Dieser Zahngurt von Hörmann läuft in der Antriebsschiene von der Antriebsscheibe am Antriebskopf auf der einen Seite bis zur Umlenkrolle in der Spanneinheit für die Führungsschiene am anderen Ende. Hier sorgt ein starker Federmechanismus für die automatische Gurtstraffung und damit für eine gleichmäßige Gurtspannung und einen ruhigen Lauf.
Was ist ein wartungsfreier Zahnriemen?
Der Hörmann Zahnriemen ist wartungsfrei, muss nicht gefettet oder geölt werden und ist damit eindeutig im Vorteil gegenüber Ketten- oder Spindelantrieben. Die beiden Enden des Zahngurtes sind mittels einer Zahngurtkupplung miteinander verbunden und mit einem Gurtschloss gesichert. Er bewegt den Führungsschlitten, an welchem die Innen-Notentriegelung, die automatische Aufschiebesicherung, sowie der Universal-Tormitnehmer befestigt sind. Zwei an der Führungsschiene befestigte Endanschläge definieren die Positionen Tor-Auf und Tor-Zu. Der Antriebsschlitten wird zwischen diesen beiden Punkten bewegt, schiebt den Tormitnehmer nach hinten und nach vorne und zieht damit das an diesem befestigte Tor ebenfalls herein oder schiebt es heraus. Das Garagentor wird also über diese Bewegung geöffnet oder geschlossen. Im Lieferumfang von einem Hörmann Garagentorantrieb sind neben einem oder mehreren Handsendern zur Fernbedienung selbstverständlich noch entsprechendes Montagezubehör und Befestigungsmaterial enthalten. Montageanleitung, Schaltplan, Einbauanleitung sowie Anleitung zum Anlernen, Programmieren und Installieren vom Handsender und weiteren Steuerungsmöglichkeiten runden das Bild ab.
Für welche Garagentore ist ein Garagentorantrieb geeignet?
Hörmann Garagentorantriebe eignen sich für fast jedes Garagentor. Ob Neubau oder Modernisierung, ob Schwingtor, Sektionaltor, Flügeltor oder Seiten-Sektionaltor – den passenden automatischen Antrieb gibt es für beinahe jede Garagentorhöhe oder Garagentorbreite. Dabei basieren die verschiedenen Garagenantriebe immer auf demselben Prinzip – ein Tormitnehmer schiebt das Garagentor oder die Garagentorflügel aus der Garage heraus oder zieht diese hinein.
HCP – Integration in Smart Home
Über den BUS-Anschluss HCP lassen sich die Torantriebe in bestehende Smarthomes integrieren. Dazu benötigt wird das entsprechende Modul (Gateway). Mit HCP 2 können die Antriebe in weitere Smarthomes eingebunden werden. In Kombination mit dem HCP-Adapter ist der neue Anschluss auch für Module geeignet, die für den HCP-1-BUS vorgesehen sind.
Welche Antriebe in welche Smarthomes eingebunden werden können, erfahren Sie in unserem Blogbeitrag.