Hörmann Typ CR2 Batterien
Batterien sind praktische Energiequellen. Sie lassen sich flexibel verwenden und ermöglichen Mobilität. Genau aus diesem Grund werden sie auch für die Energieversorgung der Hörmann Handsender verwendet. Hörmann hat hierfür spezielle Batterien konzipiert, die exzellent auf den Einsatz in den zahlreichen Sendern abgestimmt sind. Heute umfasst das Portfolio mehrere Batterien. Eines der Angebote sind die Hörmann Typ CR2 Batterien. Sie lassen sich besonders flexibel verwenden und eignen sich für den Einsatz in unterschiedlichen Handsendern. Sie sind mit dem Hörmann HSZ1 BS und HSZ2 BS kompatibel. Diese Handsender können in Verbindung mit unterschiedlichen Garagentorantrieben verwendet werden.
- für Hörmann Handsender HSZ 1 BS, HSZ 2 BS und RSZ 1 BS
- nicht für HSZ 1 868 MHz, HSZ 2 868 MHz und RSZ 1 433-RC
- langlebige Batterie vom bekannten Marken-Hersteller Duracell
Vorteile der Hörmann Typ CR2 Batterien
Der Einsatz der richtigen Batterien in den Sendern ist für eine reibungslose Funktionsweise unerlässlich. So sind die Hörmann Typ CR2 Batterien speziell auf den Einsatz in den erwähnten Handsendern abgestimmt und bieten dadurch den perfekten Leistungsumfang. Darüber hinaus sind die Hörmann Typ CR2 Batterien mit einer soliden Lebensdauer versehen. Sie bewegt sich zwischen zwei und drei Jahren bei durchschnittlicher Nutzung des Senders. Wird der Sender häufiger genutzt, ist es natürlich möglich, dass ein Wechsel schneller erforderlich ist. Die Hörmann Typ CR2 Batterien sind mit einer Spannung von 3 Volt versehen. Sie verfügen über einen Durchmesser von 15 mm und sind mit einer Länge von 26 mm versehen.
Die Lösung für den Zigarettenanzünder
Die Handsender, die mit den Hörmann Typ CR2 Batterien betrieben werden können, zeichnen sich vor allem durch ihre besondere Form aus. So sind sie so gestaltet, dass sie sich einfach in den Zigarettenanzünder stecken lassen. Dadurch wird sichergestellt, dass der Sender stets gut erreichbar ist. Die beiden Sendermodelle, die für die Hörmann Typ CR2 Batterien infrage kommen, unterscheiden sich lediglich durch die Anzahl der Bedientasten. So ist der HSZ 1 nur mit einer Taste ausgestattet. Dagegen bietet der HSZ 2 immerhin zwei Tasten.