Hörmann Einweg-Lichtschranken
Garagentorantriebe sollen das Öffnen und Schließen eines Garagentores so simpel und komfortabel wie möglich gestalten, doch auch bei ihnen muss auf optimale Sicherheit geachtet werden. Dies ist durch den gezielten Einsatz von Sicherheitszubehör wie Hörmann Einweg-Lichtschranken möglich. Die Funktionsweise, die hinter den Hörmann Einweg-Lichtschranken steht, gestaltet sich ausgesprochen einfach. So setzen sie sich stets aus einem Sender und einem Empfänger zusammen. Zwischen den beiden Bauteilen findet permanent eine Kommunikation statt. Sobald diese Kommunikation gestört wird, wird durch die Hörmann Einweg-Lichtschranken an den Antrieb eine entsprechende Information gesendet. Darauf unterbricht der Antrieb den Betrieb und der Zulauf des Tores wird gestoppt.
- ausschließlich für den Einsatz im Innenbereich
- für ProMatic und SupraMatic Serie 2, 3 und 4
- auch für EcoStar Liftronic 500, 700 und 800
- für ProMatic und SupraMatic 2, 3, 4, außer Modelle mit Akku
- für Einfahrtstorantriebe RotaMatic (außer Akku), VersaMatic, LineaMatic
- speziell für den Einsatz im Außenbereich
- speziell für den RotaMatic Akku Serie 1 geeignet
- auch für ProMatic und SupraMatic Serie 1
- im Außenbereich einsetzbar
- für Lichtschranken EL 31, EL 51, EL 301, RL 300
- zum Schutz der Lichtschranke oder des Reflektors
- auch geeignet für RL 30, RL 50, RL 52, und RL 100
- für LineaMatic, RotaMatic, VersaMatic und STA 90, 180, 220
- im Außenbereich einsetzbar
- Schutzart: IP 54
- für Lichtschranke EL 101 u. RL 100
- inklusive Befestigungsmaterial
- Schutzabdeckung für Sender und Empfänger
- für Supramatic, ProMatic (außer Akku) und RollMatic der Serien 2 und 3
- ermöglicht Anschluss von Hörmann Lichtschranken EL 31 und RL 30
- auch Anschluss von Lichtschranken von Fremdherstellern möglich
- für Sammelgaragen-Kipptor ET 500
- für Sammelgaragen-Schiebetor ST 500
- als zusätzliche Sicherungseinrichtung
Beste Sicherheit für Kinder
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, durch die der Kommunikationsstrom der Hörmann Einweg-Lichtschranken unterbrochen werden kann. Neben spielenden Kindern ist dies auch durch andere Autos, sowie ein bewegliches Hindernis möglich. Ziel der Hörmann Einweg-Lichtschranken ist es, mögliche Verletzungen infolge der automatischen Schließung eines Garagentores zu verhindern. Eine Besonderheit der Hörmann Einweg-Lichtschranken ist deren Einsatzbereich. So können sie grundsätzlich nur im Haus verwendet werden. Sie eignen sich nicht für den Einsatz im Außenbereich. Darüber hinaus sind sie mit allen erforderlichen Zertifikaten versehen. Die Hörmann Einweg-Lichtschranken des Modells EL 101 sind beispielsweise nach der IP21 Schutzart zertifiziert. Demnach sind alle Bauteile optimal gegen feste Fremdkörper geschützt, die über einen Durchmesser ab 12,5 mm verfügen.
Optimaler Schutz
Des Weiteren liegt bei den Hörmann Einweg-Lichtschranken ein Schutz gegen den Zugang mit dem Finger vor. An Sicherheitsmerkmalen mangelt es den Lichtschranken des Qualitätsherstellers nicht. So ist beispielsweise ein optimaler Schutz gegen Tropfwasser vorhanden, das senkrecht auf die Lichtschranken fällt. Damit zwischen dem Sender und Empfänger eine reibungslose Kommunikation stattfinden kann, ist es wichtig, dass ausgehend von beiden Bauteilen eine Leitung zum Torantrieb gelegt wird. Dabei schließt der Lieferumfang der Hörmann Einweg-Lichtschranken bereits zwei Anschlussleitungen ein. Für eine einfache Handhabung sind sie mit einer großzügigen Länge von zehn Metern versehen.