Hörmann Torsionsfeder L728 / L38
- für Garagen-Sektionaltore der Baureihen 30 und 40
- L728 ersetzt auch alte Torsionsfeder L38 (Artikel 3051049)
- mit oder ohne Federspannkonus
Beschreibung zu Hörmann Torsionsfeder L728 / L38
Intakte Torsionsfeder L728 / L28 wichtig für problemlosen Torlauf
Die Sectionaltorfeder ist eines der wichtigsten Bauteile in den Garagen-Sectionaltoren. Sie ermöglicht es zwei Komponenten, sich gegeneinander zu verdrehen, bevor sie anschließend wieder in ihre Ausgangsstellung zurückkehrt. Diese Schwenkbewegung macht eine Torsionsfeder oft tausende Male mit, bevor sie irgendwann den Punkt erreicht, an dem ihre Belastungsgrenze überschritten wird. Manchmal passiert dies erst nach Jahrzehnten der reibungslosen Nutzung, in manchen Fällen allerdings auch schon nach wenigen Jahren.
Alternative Ersatz-Torsionsfeder
Wenn eine Garagentorfeder in einem Sectionaltor bricht, muss sie ausgetauscht werden, da sonst die Funktionalität des Garagentores nicht mehr gewährleistet ist. Sofern laut Betriebsanweisung die L38 als Ersatzteil gefordert ist, erhalten die Kunden stattdessen die Original Hörmann Torsionsfeder L728, da das Modell L38 inzwischen nicht mehr hergestellt wird. Die Feder L728 ist allerdings baugleich und kann problemlos anstelle des Originals verwendet werden. Der Hersteller empfiehlt, immer beide Torfedern auszutauschen, wenn eine davon gebrochen ist. So kann wirkungsvoll vermieden werden, dass die neue Feder innerhalb kürzester Zeit ebenfalls bricht und erneut Reparaturen fällig werden.
Wichtiges Ersatzteil im Federn-Sortiment
Die Sectionaltorfeder L728 ist ein Ersatzteil für Garagen-Sectionaltore mit Torsionsfeder-Technik. Diese Garagentore werden mit der Beschlagsart N, L oder Z geliefert und haben eine maximale Breite von 6000 mm und eine Höhe von maximal 3000 mm. Für jedes Tor werden jeweils zwei unterschiedliche Federn verwendet, die vorne am Sturz oder hinter dem Schienensystem angebracht werden. Je nach Torgröße und Torgewicht werden unterschiedliche Federtypen verbaut. Um welches Modell es sich handelt, ist an einem kleinen Alu-Fähnchen abzulesen, das am oberen Ende der Torsionsfeder befestigt ist.
Bei jedem Öffnen oder Schließen eines Garagentores halten Garagentorfedern das gesamte Gewicht des Torblattes, daher machen sich nach einigen Jahren oder Jahrzehnten Verschleißerscheinungen bemerkbar. Aus diesem Grund sollten sie möglichst regelmäßig ausgewechselt werden, spätestens jedoch nach einem Federbruch.
Für Verschleißteile der Sectionaltore bietet Hörmann ein umfassendes Angebot an originalen oder alternativen Ersatzteilen, die garantiert mit allen anderen Funktionsteilen kompatibel sind. Das gilt auch für die Torsionsfedern, die auf Rat des Herstellers immer gleichzeitig ausgetauscht werden sollten, auch wenn nur eine der Federn Schäden aufweist. So kann sichergestellt werden, dass das Tor auch weiterhin für lange Zeit funktionsfähig bleibt.
Die automatischen Sectionaltore sind mit moderner Antriebstechnik und ausgereiften Sicherheitssystemen ausgestattet. Sie öffnen senkrecht nach oben und liegen parallel zur Decke. Daher sind sie extrem platzsparend und eignen sich besonders für enge Einfahrten oder bei großen Fahrzeugen. Aber auch für schwierige Einbausituationen sind sie genau das Richtige, denn sie lassen sich fast jeder beliebigen Garagenöffnung anpassen. Jedes Sectionaltor kann auf Wunsch individuell zusammengestellt werden.
Varianten: 3051937 (4042533686098) | 3051937-OS
Wir sind für Sie erreichbar!
Mo. bis Fr. in der Zeit von 8:00 bis 16:00 Uhr stehen wir Ihnen telefonisch zur Verfügung.
Telefon: 03 94 21 / 88 900
E-Mail: kontakt@tor7.de
Viele Zahlungsarten
Vorkasse
PayPal (Kreditkarte, EC, giropay)
Nachnahme (zzgl. 5 Euro)
Niedrige Versandkosten
pro Bestellung einmalig 5,90 € (nur DE)
Versandkosten